· 

3 typische Auslöser für Englisch Redeprobleme

Wenn plötzlich starke Englisch Redeprobleme auftauchen, liegen die Gründe oft in der Vergangenheit, in vergangenen Erlebnissen. Meist kann sich der Betroffene gar nicht mehr an die Ursache erinnern oder sieht keinen Zusammenhang zu seiner heutigen Fremdsprachenblockade. Hier stelle ich Ihnen drei typische Ursachen aus meiner therapeutischen Arbeit mit Fremdsprachenangst vor:

1: Negative Schulerlebnisse

Dies stellt leider die häufigste Ursache dar. Die meisten Menschen, die zu mir kommen, bringen ihre Schulzeit zunächst nicht direkt in Zusammenhang mit ihren Englisch Problemen. Meist erkennen Sie über meine Methoden-Übungen, wie sehr sie noch in den alten Gefühlen verstrickt sind. Die Beispiele reichen von "sich lächerlich machen vor der ganzen Klasse", "vom Lehrer unter Druck gesetzt werden" bis hin zu vernichtenden Lehrer-Urteilen wie "Aus dir wird sowieso nichts!". Diese Gefühle tauchen dann in heutigen Situationen - wie zum Beispiel im Job - wieder auf, weil man sich in Englisch wieder klein und unwissend fühlt. Ich löse diese Problematik, indem ich die Sichtweise auf ein erwachsenes Level hebe, dazu nutze ich verschiedene psychologische Methoden. Beispiele hierfür finden Sie hier: Rollenspiele, die gegen Englischangst helfen.

 

2: Familien-Themen

Sie stellen die zweithäufigste Ursache und damit einen häufigen Auslöser für Englisch Hemmungen, Blockaden oder Ängste im Zusammenhang mit Englisch dar. Kommt jemand zum Beispiel aus einer Familie, in der das Kind schon früh Verantwortung übernehmen musste, äußert sich diese Thematik oft in einer Englisch Barriere. Warum? Weil Kinder sich nicht dagegen wehren (können), es aber ein negatives Gefühl hinterlässt. Kinder wollen spielen und frei sein. Musste ein Kind schon sehr früh Verantwortung übernehmen, übernimmt es oft den Glaubenssatz "Ich muss perfekt sein - dann werde ich geliebt". Später, als Erwachsener, fällt es dann schwer, spielerisch mit der Fremdsprache umzugehen, und das äußert sich dann schnell in Sprachblockaden - aus Angst, Fehler zu machen und dann nicht akzeptiert zu werden.

 

3. Mangelndes Selbstwertgefühl

Menschen, die ein eher schwaches Selbstbewusstsein haben, entwickeln oft im Laufe des Lebens Strategien, um damit zurechtzukommen. Manche treten bewusst energisch auf oder es fällt ihnen schwer, zu vertrauen, so dass sie dann sehr kontrollierend werden. Meist geht das viele Jahre lang gut - es ist eine funktionierende Überlebensstrategie. Wenn solche Menschen dann aber Englisch sprechen müssen, fallen genau solche Strategien buchstäblich ins Wasser: In Englisch kann man dann plötzlich nicht mehr so selbstbewusst auftreten und die Kontrolle droht einem zu entgleiten, weil man sich verhaspelt oder weil ein Wort fehlt. Für diese Menschen ist eine Englisch Schwäche ein richtiggehendes Versagen und sie leiden oft übermässig unter dem Problem. Die gute Nachricht ist, dass der überwiegende Teil der Menschen, die wegen Fremdsprachenangst bisher zu mir kamen und als Ursache ein mangelndes Selbstwertgefühl hatten, in der Therapie ihr Selbstbewusstsein von Grund auf stärken konnten - und damit zu einem freieren und selbstbewussterem Sprechen der englischen Sprache kommen konnten.

 

Wenn auch Sie das Gefühl haben, dass Ihre Englisch Probleme tiefere Ursachen haben, dann buchen Sie gerne ein kostenfreies Erstgespräch. Gemeinsam schauen wir dann, ob eine Therapie gegen Englischangst Ihnen helfen kann. Ich freue mich auf Sie!

Blog:

Ich schreibe regelmäßig über das Thema Englischangst/Englischphobie, hier finden Sie viele informative Artikel und Tipps: Blog "Angst vor dem Englisch reden"

Podcast:

Erfahren Sie mehr über das Thema Englisch Sprechangst und wie man diese überwinden kann: Podcast "Englisch frei sprechen" von Natalie Marby

Kontakt:

Schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular eine Nachricht, ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0