Wer eine Englisch Schwäche hat, sollte im ersten Schritt immer überlegen, warum er eigentlich besser Englisch sprechen will. Die Frage klingt banal, ist jedoch sehr wichtig. Hier 5 Antwortmöglichkeiten:
Starke Hemmungen, Englisch zu reden, basieren oft auf unbewussten negativen Glaubenssätzen, die sich von Eltern auf ihre Kinder übertragen können. Wie das passiert, lesen Sie hier:
Niemand möchte gerne mitten in einem englischen Gespräch einen mentalen Aussetzer haben, bei dem der Kopf plötzlich leer ist und einem nichts mehr einfällt. Hier sind 3 Tipps, um das zu vermeiden:
Warum gibt es überhaupt so etwas wie "Fremdsprachen Angst?" Ganz einfach: Weil sich jeder Mensch beim Sprechen einer fremden Sprache sofort wieder wie ein kleines Kind fühlt. Lesen Sie hier, warum:
Menschen mit Englisch Sprechangst zwingen sich oft, den Blickkontakt zu ihrem Gesprächspartner zu halten. Viel wichtiger ist jedoch der Kontakt zu sich selbst, da dieser automatisch stärkt:
"Du musst einfach nur sprechen, dann wird das schon!" - diesen Satz hören Menschen mit Englisch Sprechangst sehr oft. Es löst das eigentliche Problem aber nicht. Warum, lesen Sie hier:
Ein Trigger kann eine Situation, ein Wort oder ein Gefühl sein, das Betroffene emotional überwältigt und zu Panikattacken führen kann. Wie Trigger beim Thema Englisch sprechen wirken, lesen Sie hier:
Die einen machen sich selbst Druck beim Englisch reden, die anderen bekommen Druck von ihrem Vorgesetzten oder von ihren Kollegen. Wie man damit positiv umgeht, lesen Sie hier:
Sind Sie unsicher, ob Ihr Englisch Problem vielleicht einfach nur auf "Faulheit", mangelnder Sprechpraxis oder doch auf einem seelischen Problem beruht? Hier sind 7 typische Merkmale einer Fremdsprachen Angst:
Englisch sprechen kann manchmal eine innere Achterbahnfahrt sein. Da ist es gut, wenn man ein paar Strategien hat, um sich mental zu festigen:
Sich dumm fühlen beim Englisch sprechen ist ein weit verbreitetes Phänomen. Wie Sie es schaffen können, selbst bei mittelmäßigen Englischkenntnissen mehr Souveränität beim Sprechen zu entwickeln, lesen Sie hier:
Personalentwickler kennen das Problem: Hat ein Mitarbeiter entsprechende Skills gelernt, muss er diese oft in englischer Sprache in seinem Job dann auch anwenden. Manche Mitarbeiter tun sich damit sehr schwer. Warum, lesen Sie hier:
Eigentlich sollte man meinen, dass ein Mensch, der bereits eine Fremdsprache, nämlich Deutsch, gelernt hat, keine Problem mit einer zweiten Fremdsprache haben sollte. Aber das Gegenteil ist oft der Fall. Warum, lesen Sie hier:
Extreme Angst vor einer Englisch Präsentation ist bei Studenten relativ häufig, jedoch wird wenig bis gar nicht darüber geredet. Hier sind drei Tipps, die helfen können, Versagensängste in den Griff zu bekommen:
In diesem Artikel gebe ich ein Beispiel dafür, wie eigene Gedanken den Englisch Sprachfluß stoppen. Das Gute ist: Sie können solche Gedanken verändern, so dass Ihr Englisch wieder frei und fließend wird:
Der Anfang lief gut, aber plötzlich herrscht Schweigen... kennen Sie das beim Englisch reden? Bevor Sie in Panik verfallen, weil Ihnen nichts einfällt, um das Gespräch fortzuführen, lesen Sie hier diese drei Tipps:
Emotionen können der größte Killer, aber auch das größte Potential beim Business English sein: Wenn einem die eigenen Emotionen in die Quere kommen, ist verhandlungssicheres Englisch fast unmöglich. Hier drei Tipps:
Kennen Sie das: Während Sie einen englischen Satz formulieren, denken Sie bereits über den nächsten nach. Oder noch schlimmer: Sie korrigieren sich im Kopf. Wie Sie das ändern und dadurch besser Englisch sprechen, lesen Sie hier:
Eine englische Telefonkonferenz mit US-Amerikanern kann für Deutsche eine echte Herausforderung sein. Um dem Gespräch folgen zu können, sollten Sie folgende englische Sätze jederzeit parat haben:
Die Selbstkritik ist der größte Englischkiller überhaupt: Sobald wir uns beim Englisch reden selber kritisieren, ist der kreative Sprachflow sofort gekappt. Hier 3 Möglichkeiten, das zu unterbinden:
Manche Kinder trauen sich nicht, im Schulunterricht etwas auf Englisch zu sagen, obwohl sie es eigentlich könnten. Das wirkt sich fast immer negativ auf die Note aus. Hier fünf Tipps, was Sie als Eltern tun können:
Sie bekommen in der englischen Telko kein Wort raus? Obwohl Sie eigentlich Englisch können und auch Wichtiges zu sagen hätten? Hier sind 3 Sofort Tipps:
Über die Angst vor dem Englisch sprechen schreibe ich bereits seit vielen Jahren hier auf diesem Blog. Heute stelle ich Ihnen die aus meiner Sicht wichtigsten 3 Tipps vor, um das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen:
Immer dann, wenn unsere Emotionen für andere nicht nachvollziehbar sind, ist meist ein überfordertes inneres Kind die Ursache. Lesen Sie hier, wie Englisch Blockaden nach diesem Muster entstehen:
Eine Aussage wie in der Überschrift wird in der Psychologie als "falscher Glaubenssatz" bezeichnet. Er hindert einen daran, zu wachsen und Vertrauen in sich aufzubauen. Wie man solche Glaubenssätze überwindet, lesen Sie hier:
Viele Menschen vermeiden es, im Job Englisch zu reden, weil sie denken, dass ihr Englisch nicht gut genug ist. Eine 3-Schritte-Methode kann helfen, diese Sprachhemmungen abzubauen:
Bei der Angst davor, öffentlich Englisch zu reden handelt es sich um eine spezifische Phobie (psychol. Fachbegriff: Xenoglossophobie). Es gibt für diese Angststörung eindeutige Ursachen, typische Symptome sowie bewährte Behandlungsmethoden:
Es scheint eine der größten Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Sprechen einer Fremdsprache zu sein: Die Ungewissheit darüber, ob das, was man sagt auch wirklich "richtig" ist. Hier mein Rat:
Mitarbeiter, die das Englisch sprechen vermeiden, sind ein enormer Kostenfaktor für jedes Unternehmen. Hier sind 4 negative Konsequenzen einer solchen Englisch Vermeidung aus unternehmerischer Sicht:
Kinder sind oft wütend, Tiere auch. Aber wir lernen früh, dass Wutgefühle inakzeptabel sind. Und dann fangen wir an, unsere eigene Wut ebenfalls abzulehnen. Wie das später in eine Fremdsprachenangst umschlagen kann, lesen Sie hier:
In der Schule mussten wir dem Lehrer ein korrektes Englisch liefern und hinnehmen, dass Fehler von ihm negativ bewertet wurden. Später im Job ist diese Haltung jedoch fatal - lesen Sie hier, warum:
Es ist ein Teufelskreis: Umso stärker der Wunsch ist, fehlerfrei und selbstbewusst Englisch zu reden, umso mehr machen fehlende Vokabeln eine Höllenangst. Was hilft, sind Visualisierungen:
Unsicherheit beim Englisch sprechen führt automatisch dazu, dass man trotz Fachkenntnis weniger überzeugend wirkt. Hier sind 3 Tricks, um beim Englisch reden einen souveräneren Eindruck zu machen:
Gehören Sie zu den Menschen, die am liebsten weglaufen würden, wenn Sie mit Englisch konfrontiert werden? Lesen Sie hier, wie Sie sich selbst motivieren können, Ihre Englisch Hemmungen über Bord zu werfen:
Beim Englisch sprechen ist die richtige Denkweise sehr wichtig, denn Englischerfolg hängt nicht vom Sprachtalent, sondern von der richtigen inneren Einstellung ab. Hier die wichtigsten 4 Denkweisen:
Der erste Schritt, um eine starke Englisch Hemmung zu überwinden, ist die Angst vor dem Sprechen anzunehmen. Aber wie akzeptiert man so eine hinderliche Angst? Hier 4 Tipps:
Starke Hemmungen beim Englisch sprechen können oft durch die Angst entstehen, ungebildet zu erscheinen. Dabei ist diese Sorge unberechtigt. Warum, das lesen Sie hier:
Wer im englischsprachigen Geschäftsleben erfolgreich sein will, muss die Regeln des Small Talk beherrschen. Hier sind drei wichtige Aspekte, die Ihnen helfen werden, einen guten ersten Eindruck zu machen:
Ein Mitarbeiter, der sich im Meeting nicht traut, auf Englisch zu reden, kann ein ganzes Team lahmlegen und hohe Kosten verursachen. Ein Englischtraining verschlimmert die Angelegenheit meist. Was wirklich helfen kann, lesen Sie hier:
In diesem Artikel geben drei Führungskräfte, die vor einem Jahr noch selbst an einer Englisch Phobie litten, Tipps zur mentalen Vorbereitung vor einer englischen Präsentation:
Obwohl Österreicher oft besser Englisch sprechen als Deutsche, haben auch sie manchmal psychologische Probleme mit der englischen Sprache. Welche Ursachen dem zugrunde liegen können, lesen Sie hier:
Auch in der Schweiz gibt es das Phänomen der Englisch Phobie. Im Unterschied zu den Deutschen haben Schweizer jedoch mit anderen Ursachen einer Englisch Sprachblockade zu kämpfen:
Glaubenssätze sind tiefe Überzeugungen, die wir über uns selbst haben und die dann unser Verhalten steuern. Beim Englisch sprechen können solche Glaubenssätze den freien Sprachfluss massiv blockieren:
Der grösste Feind beim Englisch sprechen lauert oft in einem selbst. Ist man sehr streng mit sich oder überperfektionistisch veranlagt, kann das den Sprachfluss komplett lahmlegen:
Wer vor anderen Menschen keinen vollständigen englischen Satz zustande bringt, denkt schnell, dass ihm etwas fehlt. Dabei handelt es sich nicht um Legasthenie, sondern um eine sogenannte Fremdsprachen Phobie:
Wer Angst hat, in einer Fremdsprache zu reden, denkt oft, dass er damit komplett allein ist. Aber Englisch Angst ist ein weit verbreitetes Phänomen. Her sind 5 interessante Tatsachen zum Thema:
Wenn Sie in Englisch noch nicht sattelfest sind, können Sie zumindest so tun, als ob - hier die besten 3 Tricks:
Englisch einfach drauflos reden, ohne drüber nachzudenken? Für die meisten Deutschen undenkbar. Deutsche haben beim Englisch sprechen eine ganz eigene Strategie - lesen Sie hier mehr:
Frei Englisch zu sprechen kann wie ein Kampf mit einem pubertierenden Kind sein. Man kann diesen Kampf nur gewinnen, wenn man locker lässt. Wie Sie das hinbekommen, lesen Sie hier:
Es gibt drei selbstsabotierende Überzeugungen, die jedes freie und flüssige Englisch sofort blockieren:
Englisch schreiben ist für Sie kein Problem, aber wenn es darauf ankommt, mit anderen zu reden, vergessen Sie auf einen Schlag alle Wörter und Grammatikregeln? Hier sind 3 Tipps gegen den Totalausfall:
Trotz jahrelangem Business Englisch Unterricht konnte Marc B., 34 Jahre und Risk Management Berater, kein zusammenhängendes Gespräch auf Englisch führen. Lesen Sie hier, was ihm geholfen hat:
Eine sogenannte "Englischphobie" lässt sich mit psychotherapeutischen Methoden sehr gut überwinden. Meist sind nur wenige Sitzungen notwendig:
Ob man wirklich souverän beim Sprechen einer Fremdsprache ist, weiss man oft erst, wenn man in der Situation ist. Hier können Sie schon vorher testen, ob Sie in Englisch selbstbewusst wirken:
Eine fremde Sprache zu sprechen fordert die Psyche mehr, als man glaubt. Lesen Sie hier, womit die Seele kämpft, wenn Sie zum Beispiel plötzlich Englisch reden:
Es gibt ein paar Tricks, mit denen man einfaches Schulenglisch im Job besser klingen lassen kann. Hier meine drei Tipps dazu:
Eine Präsentation auf englisch zu halten kann sehr viel Angst machen, vor allem, wenn einem die Übung fehlt. Hier 4 Tipps gegen das Lampenfieber:
Wenn Sie nicht ins Englisch sprechen kommen oder starke Redehemmungen haben, dann sprechen diese 5 Dinge dafür, dass Ihre Blockade bald verschwindet:
In einer Gruppe Englisch zu sprechen oder etwas zu präsentieren ist für viele Menschen ein Alptraum, weil es Erinnerungen an die Schulzeit weckt. Warum das so ist, lesen Sie hier:
Starke Englisch Hemmungen können eine psychologische Ursache haben, aber das heisst nicht, dass man einen Psychologen braucht, um sie zu überwinden. Hier sind 4 Übungen, die Sie allein machen können:
Eigentlich sollte man doch meinen, dass Menschen, die täglich mit Englisch zu tun haben, keine Angst haben, Englisch zu reden. Aber weit gefehlt:
Sandwichkinder haben schnell das Gefühl, unwichtig zu sein, wenn sie in etwas nicht gut sind. Das kann beim Englisch sprechen zu einer regelrechten Blockade führen. Lesen Sie hier, was psychisch dahinter steckt:
Von jetzt auf gleich plötzlich Englisch zu sprechen ist für viele Menschen dermaßen überwältigend, daß sie kein Wort herausbringen. Lesen Sie hier, was in dem Moment innerpsychisch passiert:
Es gibt viele Ursachen für eine Englisch Phobie, aber eine erlebe ich in meiner Arbeit immer wieder, nämlich schwierige Beziehungen zu Geschwistern. Warum, das lesen Sie hier:
Menschen, die an Englisch Blockaden leiden, sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, ihre Ängste vor den Kollegen geheim zu halten. Hier 5 typische Symptome und Tipps, wie Sie als Kollege helfen können:
Wenn gefühlt ALLE Kollegen um einen herum mithören, wenn man ein englisches Telefonat führt, bedeutet das puren Stress und man fühlt sich schnell blossgestellt. Hier 2 Tipps, um das zu vermeiden:
Es gibt immer wieder Menschen, die trotz starker Probleme mit Englisch sich nicht trauen, mit mir eine Probestunde zu vereinbaren. Hier einige Berichte von Klienten, sozusagen als "Mutmacher" für Unentschlossene:
Es gibt aus meiner Sicht 5 Ursachen, die zu einer Englisch Phobie führen können. Um eine solche Ursache zu identifizieren, muss man nicht in die Kindheit gehen, diese zeigt sich immer direkt:
Lesen Sie hier, wie ein "harmloses" Kindheitserlebnis dazu führen kann, dass man später als Erwachsener Angst hat, eine fremde Sprache zu sprechen:
Englisch Hemmungen können plötzlich, schnell und heftig auftreten. Für diese Notfälle empfehle ich 3 Techniken zur Selbsthypnose, mit denen Sie den Redefluss wieder in Gang setzen können:
Es gibt komplexe Worte, die sich auf den ersten Blick mit einer Geste nicht darstellen lassen. Aber auch solche Worte lassen sich mit etwas Übung mit einer Handbewegung ausdrücken. Lesen Sie hier, wie:
Ich verschenke 4 Therapiesitzungen gegen Englischangst. Das Angebot richtet sich an Menschen, die unerklärbare Angst haben, Englisch zu reden, sich beim Sprechen blockiert fühlen und Englisch daher beruflich und privat vermeiden. Lesen Sie hier mehr:
Wenn Sie Englisch vermeiden, weil Sie es nicht mögen, ist es sehr wahrscheinlich, dass einer dieser 6 Punkte auf Sie zutrifft (Nr. 6 ist der wichtigste):
Man braucht keinen Riesenwortschatz oder perfekte Grammatikkenntnisse, um fliessend Englisch zu sprechen. Die mentalen Fähigkeiten beim Sprechen sind entscheidend - lesen Sie hier, welche das sind:
Sie überlegen, 3 Wochen in England oder Amerika zu verbringen, um die Sprache endlich fliessend sprechen zu können? Oft verstärken solche Auslandsaufenthalte aber bereits bestehende Englisch Blockaden. Warum, lesen Sie hier:
"Englisch schnell sprechen" und "Englisch Angst" gehen oft Hand in Hand, denn wenn man zu schnell Englisch redet, steigt der Stresspegel und damit automatisch die Angst, Fehler zu machen. Lesen Sie hier, was langsames Sprechen bewirkt:
Wenn man Hemmungen hat, Englisch zu reden, wird es schwierig, die Sprache zu lernen, denn die meisten Kurse sind auf Sprechen ausgerichtet. Mein Rat: Befolgen Sie eine dieser beiden Strategien, dann wird es nicht lange dauern, bis Sie Englisch fliessend sprechen:
Sind Sie eine Führungskraft und haben Mitarbeiter, die die Kommunikation auf Englisch vermeiden? Hier 2 Tipps:
Die meisten Menschen können SOFORT alle ihre Englisch Schwächen aufzählen. Bei den Stärken wird es schwierig... Hier 3 Vorschläge:
Wenn jemand Englisch komplett vermeidet, weil er sich einfach nicht traut, dann ist es wichtig, sich den Ängsten stufenweise zu stellen. Hier ein Vorschlag in Form eines 10-Punkte-Stufenplans:
Wenn Sie Angst haben, Englisch zu sprechen, dann kennen Sie solche Gedanken: Sie stehen vor einer Gruppe von Menschen, wollen etwas präsentieren und es fällt Ihnen ABSOLUT NICHTS mehr ein. Keine einzige englische Vokabel. Lesen Sie hier, wie Sie diese Angst überwinden können:
Alle Augen sind auf Sie gerichtet - und Sie verlieren die Nerven? In so einer Situation auch noch Englisch zu sprechen gleicht einem Drahtseilakt. Wie Sie es schaffen, bei sich und damit gelassen zu bleiben, erfahren Sie hier:
Englisch als Firmensprache führt bei vielen Mitarbeitern zu Ängsten: Plötzlich soll man im Kreis seiner deutschsprachigen Kollegen in einer fremden Sprache reden. Hier 5 Tipps, um diese Situation gelassen zu meistern:
Wenn Ihre Mutter oder Ihr Vater früher sehr ungeduldig mit Ihnen waren, kann das im Erwachsenenleben zu einer Fremdsprachenangst führen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand - lesen Sie hier, weshalb:
"Wie, du hast eine Englischphobie...?" - viele Menschen reagieren mit Unverständnis, wenn sie hören, dass jemand Angst hat, eine Fremdsprache zu sprechen. Hier eine anschauliche Erklärung aus dem Fussball, wie es zu einer solchen Englischangst kommt:
Das hat fast jeder mal erlebt: Man fängt einen englischen Satz an - und plötzlich bleiben einem die Worte im Hals stecken. Wichtig ist in so einem Fall nur, dass Sie einen guten Satz parat haben, den Sie sagen können, um die Situation zu "retten". Hier 3 Vorschläge:
"Wenn ich Englisch spreche, bin ich so nervös, dass mir nichts mehr einfällt" - kennen Sie das? Solche Gedanken sind extrem belastend. Aber es gibt ein Gegenmittel - lesen Sie hier, welche Übung ich für das Selbsttraining empfehle:
Englisch können und Englisch abrufen sind zwei völlig verschiedene Dinge. Und so kann es sein, dass einem die jüngeren Kollegen in Sachen Englisch den Rang ablaufen. Wie reagiert man als Vorgesetzter, wenn die eigenen Mitarbeiter besser Englisch sprechen als man selbst? Hier mein Rat:
Hochroter Kopf, Schweissausbrüche, das Gefühl, im Boden versinken zu wollen... kennen Sie das? Ein Peinlichkeitsgefühl beim Englisch sprechen ist gar nicht so selten. Die wenigsten wissen aber, woher das kommt. Hier die psychologische Erklärung für dieses Phänomen:
Sind Sie ursprünglich ein Linkshänder, wurden aber in der Schule auf rechts umgepolt? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie mit Fremdsprachen unerklärbare Schwierigkeiten haben, und zwar aus den folgenden 3 Gründen:
Kein Englisch sprechen zu können, ist heute im Job ungefähr so, als würde man sagen, dass man nicht rechnen kann. Jeder lernt Englisch in der Schule und es wird überall vorausgesetzt. Aber was, wenn man es einfach nicht kann? Hier mein Rat:
Wenn Sie Angst haben, dass Ihnen beim Englisch sprechen die passenden Vokabeln nicht einfallen, haben Sie vermutlich große Angst vor der Stille, die dann plötzlich entsteht. Aber warum ist das so? Hier 3 Gründe:
Die Angst, vor fremden Menschen Englisch zu reden, kann manchmal so stark sein, dass man sich komplett gelähmt fühlt. Aber wer oder was stellt sich einem da in den Weg? Es ist ein Rest aus der Vergangenheit, der in die Gegenwart hineinwirkt. Hier erfahren Sie mehr:
Egal wo man hinschaut - überall herrscht ein immenser Druck vor, was Englisch betrifft. Es reicht heute im Job nicht mehr aus, Englisch nur zu sprechen. Es muss perfekt sein, geschliffen, flüssig und am besten noch witzig. Woher kommt dieser Wahnsinns-Druck? Hier meine Theorie:
Als Konfrontationstherapie bezeichnet man eine Therapieform, die den Klienten gezielt mit der angstauslösenden Situation konfrontiert, um die Angst zu "verlernen". Lesen Sie hier, wie das bei Englisch Blockaden helfen kann:
Frei Englisch zu sprechen, ohne zwischendurch mit Versagensängsten oder Selbstkritik zu kämpfen, erfordert Selbstliebe. Warum das so ist und wie Sie es schaffen können, diese Selbstliebe auch wirklich zu fühlen (denn darauf kommt es an!), erfahren Sie in diesem Artikel:
Blockaden im Business Englisch kommen nicht von fehlenden Vokabeln, sondern von einem falschen Mindset (zu deutsch: einer falschen mentalen "Voreinstellung"). Zum richtigen und damit erfolgreichen Englisch-Mindset kommen Sie in 3 Schritten:
Präsentieren auf Englisch bereitet vielen Menschen Angst. Dabei ist vor allem das Sprechen vor einer grösseren Anzahl Menschen schwierig. Hier eine psychologische Erklärung dafür:
Eine psychische Blockade beim Englisch sprechen wird durch unterdrückte Gefühle verursacht. In diesem Artikel beschreibe ich zwei typische Beispiele: Ärger und Wunsch nach Anerkennung:
Eine Englischblockade hat oft ein Schlüsselerlebnis als Ursache. Sehr oft liegt dieses Schlüsselerlebnis in der Schulzeit. Lesen Sie hier 3 typische Beispiele für negative Englisch-Schulerlebnisse: