"Ich habe nächste Woche ein Meeting mit englischen Kunden, da muss ich Englisch reden. Mir ist jetzt schon ganz schlecht vor Angst..." - Kennen Sie
das?
"Einfach Englisch reden" - das geht bei Ihnen nicht?
Bei Ihnen helfen keine gutgemeinten Tipps wie "Mach dir keinen Kopf!" oder "Einfach reden - das wird schon!" - Sie haben schlichtweg Angst und fühlen sich total blockiert, unter Druck und hilflos? Was jetzt hilft, ist jemand, der mit Ihnen zusammen diese Ängste analysiert.
Kunsttherapie hilft, unbewusste Blockaden aufzudecken
Eine sehr gute Methode, um an tiefer liegende Ängste heranzukommen, ist Kunsttherapie. Ich nutze diese Methode in meiner therapeutischen Arbeit, weil es gerade das Nichtsprachliche in Form von Bildern ist, das Hinweise auf die eigentliche Problematik geben kann. Ein Beispiel: Jemand, der sofort Schweissausbrüche bekommt, sobald er Englisch sprechen soll, weiss oft gar nicht, warum er so heftig reagiert. Solche Menschen kommen zu mir in die Therapie und fühlen sich enorm unter Druck: Einerseits müssen sie im Job souverän sein und andererseits reagiert ihr Körper, als wenn er ein Eigenleben hätte. Dieses Gefühl des "Eigenlebens" lasse ich oft malen. Dazu gebe ich meinen Kunden ein großes Blatt, Farbe und Pinsel.
Sie müssen für Kunsttherapie nicht malen können

Es ist unwichtig, ob Sie malen können oder nicht. Es geht darum, ein Gefühl zum Ausdruck zu bringen. Wenn Sie es unter meiner Anleitung schaffen, ein Gefühl malerisch zum Ausdruck zu bringen, haben Sie genau das geschafft, was "echte" Künstler tun, nämlich ein Gefühl auszudrücken. Jeder Klient bekommt bei mir die HIlfe, die er oder sie braucht, um sein Thema künstlerisch auszudrücken.
Zugang zum Unbewussten schaffen
Im nächsten Schritt würde ich Sie bitten, sich einen Moment zu sammeln, vielleicht die Augen kurz zu schliessen (das kann und will nicht jeder - kein Problem!) und sich dann an das Gefühl zu erinnern, das hochkommt, wenn man Englisch vor anderen Menschen sprechen soll. Oft mache ich kurz vorher ein Rollenspiel: Ich bin der englische Kunde, wir sitzen im Meeting und ich spreche Sie auf Englisch an - was fühlen Sie? Dann bitte ich Sie, dieses Gefühl spontan zu malen. Am besten, ohne nachzudenken. Der Pinsel führt Sie. Manchmal fällt es Menschen sehr schwer, diese Übung durchzuführen. Als Kunsttherapeutin weiss ich, wie ich Ihnen dabei helfen kann, das Gefühl aufs Papier zu bekommen, damit wir es anschauen, wirken lassen und analysieren können. Ein weiterer Vorteil dieser Übung ist, dass Sie ein Gefühl, das Sie quält, "aus sich herausbringen", auf das Papier, und somit ein Stück weit weg von sich. Sie gewinnen Abstand und können zum ersten Mal sehen, was Sie da so quält.
Was zeigt das Bild?

Im Gespräch untersuchen wir dann gemeinsam, was das Bild uns zeigt: Welches Gefühl haben Sie, wenn Sie es anschauen? Gibt es etwas in dem Bild, das Ihnen Unbehagen bereitet? Wo ist der Fokus im Bild? Wie war es, das Gefühl zu malen? Was ging dabei in Ihnen vor? Fällt Ihnen spontan ein Titel dazu ein?
Lösung der tiefsitzenden Fremdsprachen Blockade
Ein solches Bild kann der Einstieg in die Lösung einer tiefsitzenden Englischhemmung sein, und Kunsttherapie wirkt dabei deshalb so gut, weil damit Gefühle sichtbar werden, die sonst nur bedrohlich in einem aufsteigen und nicht greifbar oder erklärbar sind.
Haben auch Sie unerklärbare Schwierigkeiten mit dem Englisch reden?
Ich bin Natalie Marby und ich arbeite (auch online) therapeutisch mit Menschen, die starke Angst vor dem Englisch reden haben und diese Angst dauerhaft überwinden wollen. Wenn Sie dieses Thema interessiert, erfahren Sie hier mehr: Therapie bei Fremdsprachenphobie
Blog:
Ich schreibe regelmäßig über das Thema Englischangst/Englischphobie, hier finden Sie viele informative Artikel und Tipps: Blog "Angst vor dem Englisch reden"
Podcast:
Erfahren Sie mehr über das Thema Englisch Sprechangst und wie man diese überwinden kann: Podcast "Englisch frei sprechen" von Natalie Marby
Kontakt:
Schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular eine Nachricht, ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Kommentar schreiben