Artikel mit dem Tag "Fremdsprachenangst"



Angst vor dem Englisch reden · 30. Dezember 2024
Unfaehig Englisch Potenzial abzurufen
Kann man beim Englischlernen psychisch blockiert sein? Die Antwort lautet Ja, denn die Psyche spielt beim Lernen eine entscheidende Rolle. Unbewusste Ängste, innere Konflikte oder starke Selbstzweifel können das Verinnerlichen neuer Inhalte verhindern und man kommt beim Lernen dann "einfach nicht voran". Lesen Sie hier, welche typischen psychologischen Faktoren das Lernen bremsen und was man dagegen tun kann:
Angst vor dem Englisch reden · 28. März 2024
Frühere Traumata im Zusammenhang mit der englischen Sprache können später im Leben dazu führen, dass man zum Beispiel im Beruf die englische Sprache nicht anwenden kann, ohne von Angstgefühlen überflutet zu werden. In diesem Artikel erkläre ich, wie Fremdsprachentraumata entstehen, gebe Beispiele und erläutere, wie man sich davon befreien kann.
Angst vor dem Englisch reden · 05. Februar 2020
Kinder sind oft wütend, Tiere auch. Aber wir lernen früh, dass Wutgefühle inakzeptabel sind. Und dann fangen wir an, unsere eigene Wut ebenfalls abzulehnen. Wie das später in eine Fremdsprachenangst umschlagen kann, lesen Sie hier:
Angst vor dem Englisch reden · 09. März 2017
xenoglossophobie
Xenoglossophie ist die Angst vor fremden Sprachen (z.B. Englisch). Wenn Sie betroffen sind, aber mit "Therapie" bisher nichts am Hut hatten, hilft es vielleicht zu wissen, dass sich das Problem oft in wenigen Sitzungen lösen lässt. Lesen Sie hier, wie eine solche Kurztherapie abläuft:
Angst vor dem Englisch reden · 28. September 2016
Im Job kann Englischangst zum Karrierekiller werden: Meetings, Kundengespräche, Telefonate oder Messen im Ausland, die einen eigentlich weiterbringen sollen, werden dann zum Bremsfaktor. Das muss nicht sein! Lesen Sie hier, was Sie tun können, um Englischangst dauerhaft zu besiegen:
Angst vor dem Englisch reden · 18. September 2016
Menschen, die Angst haben, Englisch zu sprechen (eine sogenannte Fremdsprachenphobie) haben interessanterweise oft auch Flugangst. Die Symptomatik ähnelt sich in folgenden Punkten (der dritte ist der wichtigste):
Angst vor dem Englisch reden · 24. August 2016
Eine Englisch Sprachblockade ist meist ein Hinweis auf ein Grundthema, das gelöst werden will. Meist hat dies wenig oder gar nichts mit Englisch zu tun. Die Seele sucht sich nur einen Weg, um sich bemerkbar zu machen - so entsteht z.B. Flugangst oder eben Englisch Angst. Lesen Sie hier mehr:
Angst vor dem Englisch reden · 14. August 2016
Negative Erlebnisse mit Englischlehrern können bei manchen Menschen ein Trauma verursachen und dazu führen, dass das Sprechen der englischen Sprache zu einem lebenslangen Problem wird. Hier ein Erfahrungsbericht von Timo J., Geschäftsführer eines Internet-Auktionshauses, der seine Englischangst mit Hilfe einer speziellen Therapie überwunden hat:
Angst vor dem Englisch reden · 03. Juli 2016
Ines G., Leiterin Vertriebs-Innendienst, begann die Englischangst Therapie, weil sie unerklärbare Blockaden beim Sprechen hatte, die ihr beruflich große Probleme bereiteten. Hier ist ihr Erfahrungsbericht:
Angst vor dem Englisch reden · 25. März 2016
Englisch sprechen ist für die meisten Deutschen mit "Small Talk" verbunden und einer tiefen Abneigung gegen dieses angeblich so sinnlose, oberflächliche Geplänkel. "Ich hasse Small Talk" - "Bevor ich Small Talk mache, sage ich lieber gar nichts" - solche Sätze höre ich sehr oft von Deutschen.

Mehr anzeigen