"Mein Kopf war plötzlich leer!" - Haben Sie das beim Englisch reden schon einmal erlebt? Eine Denkblockade beim Sprechen einer Fremdsprache kann ganz plötzlich auftreten, ohne Vorwarnung und es hat fast immer psychische Ursachen. Stress, Selbstzweifel oder innere Konflikte können zu solchen Denkblockaden führen. Lesen Sie hier mehr über die Ursachen, die Vorgänge im Körper und Geist sowie über Techniken zur Selbsthilfe:
Samstag abend, Party bei Freunden: und dann ist da ein englischsprachiger Gast. Hilfe....! denken da viele, verstecken sich und vermeiden den Kontakt. Aber was, wenn der Freund oder die Freundin ein Gespräch mit dem Gast auf Englisch beginnt und man in das Gespräch hineingezogen wird? Hier mein Rat:
Perfekt Englisch zu sprechen stellt für viele Menschen einen Schutz dar, vor allem im Berufsleben. Es handelt sich dabei aus psychologischer Sicht um unangenehme Gefühle, vor denen man sich mit geballter Sprachkompetenz schützen will. Lesen Sie hier, welche 5 Dinge das sind:
Wenn im Job plötzlich alles auf Englisch umgestellt wird, fühlen sich manche an den Rand gedrängt: Sie haben das Gefühl, dass sie die einzigen sind, die Probleme mit der englischen Sprache haben. Das kommt oft daher, dass die Kollegen "so tun", als ob Englisch für sie kein Problem ist, in der Realität hadern aber viele mit Ihrem Englisch, sie zeigen es nur nicht. Das kann dazu führen, dass manche sich dann mit einer Sprechbarriere sehr allein fühlen. Lesen Sie hier mehr:
Sprechblockaden beim Reden der englischen Sprache sind weitestgehend ein Tabu. Die meisten Betroffenen machen es "irgendwie mit sich selber aus". Aber warum gibt es überhaupt dieses Phänomen der Sprechangst in der Fremdsprache? Hier aus meiner Sicht die zwei wichtigsten psychologischen Gründe:
"Hi, my name is Susan, how can I help you...?" - Wenn Ihnen da schon der Atem stockt, dann sind Sie nicht allein. Die meisten Deutschen mögen englische Telefonate nicht. Manche Menschen bekommen sogar ein Blackout, eine komplette mentale Sprechblockade. Hier ein Tipp, um das zukünftig zu vermeiden:
Menschen mit Sprechangst beim Englisch reden tragen ihr Problem oft jahrelang mit sich herum. Eine Lösung finden sie meistens weder in Sprachenschulen noch bei privaten Englischlehrern, denn es erfordert eine grundlegende Betrachtung der psychologischen Ursachen, um Englischangst dauerhaft zu überwinden.
Sie müssen von Null auf Hundert Englisch sprechen und plötzlich geht gar nichts mehr? Komplette "Leere im Kopf" und Ihnen fallen die einfachsten englischen Wörter nicht ein? Hier meine Tipps:
"Was denken die anderen über mein Englisch...?" - Das Gefühl, von anderen bewertet zu werden, sobald man Englisch spricht, kann sehr belastend und hemmend sein.
Es ist wichtig, sich davon frei zu machen, wenn man die Sprache souverän sprechen möchte, aber wie schafft man das? Hier meine 3 Tipps:
Menschen mit einer diagnostizierten Legasthenie haben es oft doppelt schwer, eine Fremdsprache zu lernen und zu sprechen. Manchmal genügt schon eine einfache Methode, um diesen Menschen die Angst vor der Fremdsprache zu nehmen: