Artikel mit dem Tag "Englisch Phobie"
Starke Hemmungen, Englisch zu reden, basieren oft auf unbewussten negativen Glaubenssätzen, die sich von Eltern auf ihre Kinder übertragen können. Wie das passiert, lesen Sie hier:
Niemand möchte gerne mitten in einem englischen Gespräch einen mentalen Aussetzer haben, bei dem der Kopf plötzlich leer ist und einem nichts mehr einfällt. Hier sind 3 Tipps, um das zu vermeiden:
Warum gibt es überhaupt so etwas wie "Fremdsprachen Angst?" Ganz einfach: Weil sich jeder Mensch beim Sprechen einer fremden Sprache sofort wieder wie ein kleines Kind fühlt. Lesen Sie hier, warum:
Menschen mit Englisch Sprechangst zwingen sich oft, den Blickkontakt zu ihrem Gesprächspartner zu halten. Viel wichtiger ist jedoch der Kontakt zu sich selbst, da dieser automatisch stärkt:
"Du musst einfach nur sprechen, dann wird das schon!" - diesen Satz hören Menschen mit Englisch Sprechangst sehr oft. Es löst das eigentliche Problem aber nicht. Warum, lesen Sie hier:
Ein Trigger kann eine Situation, ein Wort oder ein Gefühl sein, das Betroffene emotional überwältigt und zu Panikattacken führen kann. Wie Trigger beim Thema Englisch sprechen wirken, lesen Sie hier:
Die einen machen sich selbst Druck beim Englisch reden, die anderen bekommen Druck von ihrem Vorgesetzten oder von ihren Kollegen. Wie man damit positiv umgeht, lesen Sie hier:
Sind Sie unsicher, ob Ihr Englisch Problem vielleicht einfach nur auf "Faulheit", mangelnder Sprechpraxis oder doch auf einem seelischen Problem beruht? Hier sind 7 typische Merkmale einer Fremdsprachen Angst:
Eigentlich sollte man meinen, dass ein Mensch, der bereits eine Fremdsprache, nämlich Deutsch, gelernt hat, keine Problem mit einer zweiten Fremdsprache haben sollte. Aber das Gegenteil ist oft der Fall. Warum, lesen Sie hier:
Extreme Angst vor einer Englisch Präsentation ist bei Studenten relativ häufig, jedoch wird wenig bis gar nicht darüber geredet. Hier sind drei Tipps, die helfen können, Versagensängste in den Griff zu bekommen: