Englisch Hemmungen überwinden
Starke Hemmungen, Englisch zu reden, basieren oft auf unbewussten negativen Glaubenssätzen, die sich von Eltern auf ihre Kinder übertragen können. Wie das passiert, lesen Sie hier:
Sich dumm fühlen beim Englisch sprechen ist ein weit verbreitetes Phänomen. Wie Sie es schaffen können, selbst bei mittelmäßigen Englischkenntnissen mehr Souveränität beim Sprechen zu entwickeln, lesen Sie hier:
In diesem Artikel gebe ich ein Beispiel dafür, wie eigene Gedanken den Englisch Sprachfluß stoppen. Das Gute ist: Sie können solche Gedanken verändern, so dass Ihr Englisch wieder frei und fließend wird:
Kennen Sie das: Während Sie einen englischen Satz formulieren, denken Sie bereits über den nächsten nach. Oder noch schlimmer: Sie korrigieren sich im Kopf. Wie Sie das ändern und dadurch besser Englisch sprechen, lesen Sie hier:
Eine Aussage wie in der Überschrift wird in der Psychologie als "falscher Glaubenssatz" bezeichnet. Er hindert einen daran, zu wachsen und Vertrauen in sich aufzubauen. Wie man solche Glaubenssätze überwindet, lesen Sie hier:
Es scheint eine der größten Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Sprechen einer Fremdsprache zu sein: Die Ungewissheit darüber, ob das, was man sagt auch wirklich "richtig" ist. Hier mein Rat:
Frei Englisch zu sprechen, ohne zwischendurch mit Versagensängsten oder Selbstkritik zu kämpfen, erfordert Selbstliebe. Warum das so ist und wie Sie es schaffen können, diese Selbstliebe auch wirklich zu fühlen (denn darauf kommt es an!), erfahren Sie in diesem Artikel:
Präsentieren auf Englisch bereitet vielen Menschen Angst. Dabei ist vor allem das Sprechen vor einer grösseren Anzahl Menschen schwierig. Hier eine psychologische Erklärung dafür:
Wollen Sie die Angst ablegen, Englisch in der Öffentlichkeit zu reden? Dann pauken Sie keine Vokabeln, sondern trainieren Sie lieber, mit sich in einem guten Kontakt zu sein. Warum das so wichtig ist und wie das geht, erfahren Sie hier:
Mit einer Komfortzonen Challenge kann man glücklicher werden, denn Komfortzonen halten uns von unserer Entwicklung ab. Ich zeige Ihnen heute in diesem Artikel, wie Sie ganz einfach im Urlaub aus der Komfortzone "Englisch" rauskommen: